Der Vorstand
Alexander Voß 
(1. Vorsitzender) 
Barbara Deblitz 
(2. Vorsitzende)
RonA Nekes 
  (Schatzmeisterin)
Heiner Schmitz
    
  Wulf Golz 
Peter Helmke 
    
    Imre Vidék 
  
Impressum
Priesters Hof 29
    45472 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 - 37 19 84 
  E-Mail: info@kunsthaus-mh.de
Vorsitzender:
    Alexander Voß
    Priesters Hof 29 – 45472 Mülheim an der Ruhr 
    Tel.: 0208 - 37 19 84 
 
    e-mail: atelier@alexander-voss.de 
stellvertretender Vorsitzende:
    Barbara Deblitz 
    Delle 45 – 45468 Mülheim an der Ruhr
    Tel.:0173 8627294
    e-mail: if-deblitz@web.de
Schatzmeisterin:
  Rona Nekes 
  Mülheim an der Ruhr
  e-mail: info@ronanekes.de
  
Vereinsregister-Nr. VR 51681- Amtsgericht Duisburg  
    St.-Nr. 120/5706/0993 VST3 –
    Finanzamt Mülheim an der Ruhr
Wir bieten auf unserer Homepage Links zu anderen Seiten im Internet an. Für alle diese Links gilt folgende Erklärung:
"Der Verein Kunsthaus Mülheim e.V. als Herausgeber betont  ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die  Inhalte von verlinkten Seiten hat. Es übernimmt daher keine  Verantwortung für die Inhalte anderer Websites, die über Links auf  unseren Seiten erreicht werden. Die Links werden bei der Aufnahme nur  kursorisch angesehen und bewertet. Eine kontinuierliche Prüfung der  Inhalte ist weder beabsichtigt noch möglich. Der Verein Kunsthaus Mülheim e.V. distanziert sich ausdrücklich von allen  Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant  sind oder gegen die guten Sitten verstoßen. Diese Erklärung gilt für  alle auf den Webseiten angebrachten Links und für alle Inhalte der  Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Wir sind weder  verantwortlich für die Richtigkeit der dort veröffentlichten Inhalte,  noch für deren Rechtmäßigkeit und die Einhaltung von  Urheberrechtsbestimmungen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden,  die im Zusammenhang mit der Benutzung von Internetangeboten entstehen  können, auf die von uns durch Links oder Banner verwiesen wird."
Sollte uns die Rechtswidrigkeit von Internetseiten, auf die wir  verlinken, bekannt werden, entfernen wir den Link unverzüglich und auch  ohne Einverständnis des Betreibers dieses Angebots.
Die Weiterverwendung der Bilder ist nur nach vorheriger Vereinbarung mit dem Kunsthaus Mülheim e.V. erlaubt. Die Bildrechte für die auf dieser Website verwendeten Bilder sind geklärt. Sollte sich trotzdem jemand in seinen Rechten verletzt fühlen, bitten wir Sie herzlich darum, sich an uns zu wenden. E-Mail: info@kunsthaus-mh.de
© aller Informationen (soweit nicht anders vermerkt) auf diesem Server durch: Kunsthaus Mülheim e.V.
Internet-Realisierung: ![]()
  Alexander Voß – info@design-voss.de – www.design-voss.de 
Website-Provider:
  STRATO AG
    Pascalstraße 10, 10587 Berlin, impressum@strato.de
  https://www.strato.de/impressum
Förderer von und aktiv als
CCINO 
    Centrum für Freiraum | Böllrodt 3, 45470 Mülheim an der Ruhr 
     ccino.info
  info@ccino.info
  
Mitglied von
    Allgemeine Hinweise Die folgenden  Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren  personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.  Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert  werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie  unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 
    
  1. Erhebung von Daten mit dem Aufruf  der Internetpräsenz
    Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten  erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Datenschutzerklärung. Die  Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Website-Provider. Dessen Kontaktdaten  können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Der Verein Kunsthaus Mülheim e.V., folgend benannt Kunsthaus  Mülheim e.V., nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.  Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der  gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung,  insbesondere die Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes  (BDSG). Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe  personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene  Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden,  erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden  ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen  darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation  per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten  vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
    
  1.2 Weitergabe personenbezogener  Daten
    Wenn das Kunsthaus Mülheim e.V. personenbezogene Daten weitergibt, so tun wir  dies ausschließlich an Dienstleistungsunternehmen, die uns bei der Erfüllung  der vorgenannten Zwecke unterstützen. Diese Unternehmen dürfen Ihre  personenbezogenen Daten als sog. Auftragsdatenverarbeiter lediglich zur  Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen und sind verpflichtet, die  einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. (Siehe dazu auch deren  Datenschutzerklärung).
  1.3 Verarbeiten von Daten (Kunden-  und Vertragsdaten)
    Das Kunsthaus Mülheim e.V. erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten  nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des  Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten  über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebt,  verarbeitet und nutzt das Kunsthaus Mülheim e.V. nur, soweit dies erforderlich  ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen, Waren zu  versenden oder abzurechnen.
  1.4 Wie erfassen wir Ihre Daten?
    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei  kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.  Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch den  Website-Provider erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B.  Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung  dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
    Provider dieser Website ist: 
    STRATO AG
    Pascalstraße 10, 10587 Berlin, impressum@strato.de
    https://www.strato.de/impressum
1.5 Welche Rechte haben Sie  bezüglich Ihrer Daten?
      Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger  und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben  außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu  verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie  sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des  Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde  zu.
  1.6 Analyse-Tools und Tools von  Drittanbietern
      Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet  werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten  Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel  anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie  können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung  bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der  folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über  die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung  informieren.
2. Allgemeine Hinweise und  Pflichtinformationen 
        2.1 Datenschutz
      Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr  ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend  der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die  Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten  möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,  Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,  stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche  Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten sind Daten,  mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende  Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie  nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen  darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation  per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten  vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
  2.2 Ihr Recht auf Auskunft,  Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten
      Nach den Regelungen des BDSG und DSGVO haben Sie das Recht, unentgeltlich  Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind und zu  welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie gegebenenfalls  die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Zur  Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns  (siehe untenstehende Kontaktinformationen).
  2.3 Widerruf Ihrer Einwilligung zur  Datenverarbeitung
      Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung  möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.  Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der  bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
  2.4 Beschwerderecht bei der  zuständigen Aufsichtsbehörde
      Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein  Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige  Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der  Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz  hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können  folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links....
  2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in  Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen  Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.  Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen  verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
3. Datenerfassung auf unserer  Website 
        3.1 Allgemeines
      Beim Besuch unserer Website werden Daten über den jeweiligen Zugriff ohne  Personenbezug erhoben u. gespeichert (sog. Log-Files). Der Webserver speichert  grundsätzlich keine vollständigen IP-Adressen. Einige dieser anonymisierten  Zugriffsdaten werden für Zwecke der Fehlerbehebung und der Optimierung der  Website sowie für das Zählen von Besuchern verwendet. Personenbezogene Daten  werden dabei nicht verarbeitet.
  3.2 Server-Log-Dateien
      Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so  genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.  Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer  URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse /  anonymisiert Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird  nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b  DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder  vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
  3.3 E-Mail
      Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem  Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks  Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns  gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir  weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei  der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser  Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Verarbeitung  der in der E-Mail eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage  Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung  jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.  Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge  bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen in einer E-Mail eingegebenen Daten  verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur  Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B.  nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche  Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.  Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
  3.4 Widerspruch Werbe-Mails
      Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten  zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und  Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten  behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten  Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
  3.5 Cookies
      Die Internetseiten das Kunsthaus Mülheim e.V. verwenden teilweise so genannte  Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten  keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver  und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner  abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns  verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende  Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät  gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren  Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so  einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies  nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder  generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen  des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die  Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Sie können die Speicherung  der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software  verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall  gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden  nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie  erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer  IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google  verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen  zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/
      
  4. Personenbezogene Daten
      Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit  auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail  Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis.  Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte  weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet,  inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage  stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit  dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben,  verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um  Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten).  Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für  den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags)  erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche  Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen  dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen,  soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung  der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen  Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum  erforderlich ist.
  5. Auskunftsrecht
      Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die  zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige  Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit  Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich  bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
      
  6. Anonyme Erhebung und Auswertung  von Zugriffsdaten, Webanalyse 
  6.1 Verwendung von Webanalyse-Tools
      Auf der Webseite des Kunsthaus Mülheim e.V. kommen keine Analysetools seitens  des Kunsthaus Mülheim e.V. zum Einsatz.
      
  7. Änderung dieser  Datenschutzerklärung
      Die ständige Weiterentwicklung des Internet und die damit häufig verbundenen  Änderungen bei den geltenden Rechtsnormen machen von Zeit zu Zeit Anpassungen  unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Das Kunsthaus Mülheim e.V. behält  sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der  datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern.
      
  8. Verantwortliche Stelle
      Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
      Kunsthaus Mülheim e.V.
      c/o Alexander Voß     
      Priesters Hof 29
      45472 Mülheim an der Ruhr
      
      Telefon: 0208 - 37 19 84
      E-Mail: info@kunsthaus-mh.de
  Vertreten durch:
      Alexander Voß
      1. Vorsitzender Verein Kunsthaus Mülheim e.V.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz bzw. Datenschutzerklärung wenden Sie sich an den 1. Vorsitzenden des Vereins.